Unter dieser Kategorie geht es um einige meiner Elektronikprojekte, die ich über die Jahre für meinen Schiffsmodellbau, meine Motorräder, für den Haushalt oder meine kleine Hobby-Firma KE-System gemacht habe.

Angefangen hat alles mit einem Elektronikbaukasten von Philips ("Elektronik Erstkontakt 6101A" und später dann noch "6102B"). Wenige Jahre und einige schmerzliche 220V-Erfahrungen später hatte ich dann den alten Familien-Fernseher zu einem Oszilloskop umgebaut (absolut nicht portabel...) und meiner damaligen Stereoanlage eine brachiale Endstufe ("Afterburner") verpasst... 

Das folgende ist das Equipment mit dem ich inzwischen arbeite:

Netzteil

Das ist Marke Eigenbau. Geplant war es eigentlich als weiteres Produkt für den KE-System Shop. Leider sind die rechtlichen Bedingungen zur Vermarktung gerade von netzbetriebener Hardware ziemlich heftig und für ein Kleingewerbe betriebswirtschaftlich kaum abbildbar.
Es beinhaltet zwei galvanisch getrennte Netzteile mit je 0-20V, beide mit einstellbarer Stromlimitierung von 0-2A. Einige übliche Spannungen wie 5V oder 3,3V sind vorprogrammiert. Dazu gibt es eine digitale Anzeige der Ausgangsspannungen und -ströme.

Mein Netzteil

 

Signalgenerator

Das ist natürlich der WaverAD aus dem Hause KE-System.
Das ist ein arbiträrer Signalgenerator mit bis zu 100MHz Taktrate. Dabei kann er sowohl analoge Signale als auch bis zu 16 Bit digitale Signale generieren. Für meine Zwecke definitiv ideal.

Signalgenerator WaverAD

 

Oszilloskop

Das DSO-2150 von Hantek mit zwei Kanälen und bis zu 150 chinesischen(*) MHz Sample-Rate...

Oszilloskop DSO-2150

...sowie das FNIRSI-1013D mit zwei Kanälen und bis zu 1 chinesischen(*) GHz Sample-Rate.

Oszilloskop FNIRSI-1013D

Hier geht's zu einem kleinen PC-Code, mit dem man die .wav-Files des FNIRSI-Oszilloskops in ein .pwl-File umwandeln kann, wie es z.B. in Spice-Simulationen verwendet wird.

(*) Die 150MHz des DSO-2150 gelten nur im Ein-Kanal-Betrieb. Das Gerät beinhaltet für jeden Kanal einen ADC, der mit max. 75MHz getaktet wird. Die ADCs werden 180° phasenverschoben getaktet, so dass sie im Einkanal-Betrieb mit dem selben Eingangssignal betrieben bis zu 150MHz abtasten können.
Die 1GSPS des FNIRSI sind dagegen einfach nur dreist erlogen. In der Realiität hat jeder Kanal einen eigenen Dual-ADC, dessen zwei ADCs mit dem selben Eingangsignal betrieben werden und mit jeweils 100MHz und 180° phasenverschoben getaktet werden, so dass mit max. 200MHz abgetastet wird.

 

Logic Analyzer

Der Logicport von Intronix mit 34 digitalen Kanälen und bis zu 500Mhz Sample-rate

LogicPort

 

Multimeter

Mein altes KT-8801 von 1990. Was wäre wohl aus mir geworden ohne dieses Schmuckstück?

Mein KT-8801

 

Layout-Software

Als Layout-Software verwende ich die kostenlose Hobby-Version von EAGLE 5.4.0 von CadSoft. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat, möchte man nichts anderes mehr.

 

Platinenbelichter

Für die Geräte von KE-System kommen natürlich nur professionelle Platinen zum Einsatz. Für meine privaten Platinen verwende ich aber einen selbst gebauten Belichter aus angeschliffenem Plexiglas (angeschliffen, um das Licht aus der UV-Röhre zu streuen). Nach mehreren enttäuschenden Versuchen mit anderem Basismaterial kommt mir inzwischen nur noch Bungard unter. Man glaubt kaum, wie gewaltig sich die Bungard-Qualität von der anderer Hersteller unterscheidet. 0,2mm Leitungen sind mit Bungard und dem Belichter überhaupt kein Problem.

Mein Belichter

 

Lötstation

Seit vielen Jahren und immer noch gerne mit einem einfachen Ersa-30 (mit selbstgebauter SMD-Spitze):

Mein Ersa-30 mit SMD-Lötspitze

Neuerdings und insbesondere wenn mal mehr als eine Ausbesserung gemacht werden muss, bin ich kürzlich auf die ZHONGDI ZD-912 Lötstation umgestiegen. Mit entsprechendem Gehörschutz lässt sich das laute Brummen auch auf Dauer ertragen.

ZHONGDI ZD-912 Lötstation